Bluetooth-Kopfhörer besitzen einen entscheidenden Vorteil: Im Gegensatz zur herkömmlichen Konstruktion kommen die Modelle ohne Kabel aus. Dadurch steigt für Sie der Komfort, schließlich existiert kein verknotetes oder störendes Kabel mehr. Stattdessen verbindet sich der Kopfhörer über die Bluetooth-Technologie mit dem Wiedergabegerät.
Angesichts des erläuterten Pluspunktes zeigt sich am Markt eine große Nachfrage nach den Bluetooth-Geräten. Dementsprechend überrascht es wenig, dass die Hersteller breite Sortimente mit unterschiedlichen, vielfältigen Modellen führen. Als Käufer erschwert Ihnen die große Auswahl die Entscheidung für den richtigen Kopfhörer.
Die notwendige Unterstützung finden Sie in der vorliegenden Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung. In den nachfolgenden Abschnitten lernen Sie die Unterschiede und die wesentlichen Kaufkriterien für besagte Kategorie kennen. Dadurch wissen Sie letztendlich Bescheid, anhand welcher Eigenschaften Sie einen empfehlenswerten kabellosen Kopfhörer identifizieren.
Als einen zusätzlichen Service finden Sie auf den Unterseiten Berichte über den Bluetooth-Kopfhörer-Test ausgewählter Modelle. Darin erfahren Sie die Einschätzung von Experten zu konkreten Kopfhörern.
Produktbild | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | AKG Y50BT Bluetooth Kopfhörer | Mini-Kopfhörerverstärker „M-DAC Nano“ von audiolab * | Bose QuietComfort 35 Bluetooth Kopfhörer | Lindy BNX 60 Bluetooth Kopfhörer | JBL T450BT Bluetooth Kopfhörer |
Soundqualität | |||||
Tragekomfort | |||||
Bluetooth Verbindung | |||||
Lautstärke | |||||
Ankopplung an das Ohr | ohraufliegend | k.A. | ohrumschließend | ohraufliegend | ohraufliegend |
Bluetooth-Version | Bluetooth 3.0 | V4.2 | Bluetooth oder NFC | Bluetooth 4.1 | Bluetooth 4.0 |
Impedanz | 32 Ohm | 8Ω bis 300Ω | Keine Angaben | 32 Ohm | 32 Ohm |
Frequenzgang | 20 - 20.000 Hz | k.A. | Keine Angaben | 120 - 20.000 Hz | 20 - 20.000 Hz |
Betriebszeit | 20 Stunden | k.A. | 20 Stunden | 12 Stunden | 10 Stunden |
Material | Kunststoff | Aluminium | Keine Angaben | Keine Angaben | Keine Angaben |
Gewicht | 190 g | 200 g | 310 g | 200 g | 145 g |
Anzahl an Tasten | 7 | 1 | 3 | 3 | 3 |
Soundmodus | Stereo | k.A. | Stereo | Stereo | PureBass |
Anruffunktionen | |||||
passive Rauschunterdrückung | |||||
wiederaufladbar | |||||
vergoldete Anschlüsse | |||||
Besonderheit | Mehr als 20 Stunden Akku-Laufzeit und sehr guter Halt beim Tragen | Abmäße von nur 1 x 1 x 1 cm | Je Ladung bis zu 20 Stunden kabellose Wiedergabe und bis zu 40 Stunden Wiedergabe bei kabelgebundener Verbindung | Auch für Brillenträger geeignet | Mit PureBass |
Vorteile und Nachteile |
|
|
|
|
|
Beliebtestes Angebot |
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
Günstigstes Angebot |
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
Preisvergleich | Preise vergleichen | ||||
Amazon Bewertungen | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) |
Unsere Testberichte: | Test folgt | 1 zum ausführlichen Test | Test folgt | Test folgt | Test folgt |
Klassischerweise verbinden Sie einen Kopfhörer über dessen Kabel per Klinkenstecker mit dem Wiedergabegerät, das die Audiosignale liefert. Das stellt zugleich eine Schwachstelle dar. Oftmals verknotet sich das Kabel während des Transports oder der Lagerung. Zudem wirkt es in manchen Situationen störend, beispielsweise bei sportlichen Aktivitäten.
Zu Hause erweist sich ein Bluetooth-Kopfhörer ebenfalls von großem Vorteil: Sie koppeln ihn ohne lästiges Kabel mit Ihrer stationären Musikanlage. Das ermöglicht Ihnen einen deutlich größeren Bewegungsradius. Je nach Reichweite bricht die Verbindung sogar in benachbarten Räumen nicht ab.
Hinzu kommt die Gefahr von Kabelbrüchen bei herkömmlichen Kopfhörern, die im Bereich des Steckers bevorzugt auftreten. Letztere erweisen sich als Problem, wenn das Gerät über ein festverbautes Kabel verfügt.
Um die erläuterten Komfort-Probleme herkömmlicher Modelle zu beheben, vertreiben die Hersteller Kopfhörer, die ohne die geschilderte kabelgebundene Verbindung auskommen. Die in der vorliegenden Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung behandelten Geräte verbinden sich kabellos per Funktechnik mit dem Smartphone oder einem anderen Abspielgerät.
Als Nutzer profitieren Sie von einer maximalen Bewegungsfreiheit, zudem gehören verknotete Kabel der Vergangenheit an. Sie benötigen lediglich ein Wiedergabemedium, das gleichermaßen über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügt. Insbesondere im Smartphone-Segment gehört der Bluetooth-Standard allerdings seit Jahren zur Grundausstattung.
In Anbetracht der Vorteile der Bluetooth-Kopfhörer fällt das Interesse groß aus. Die Folge: Die Hersteller reagieren mit vielfältigen Modellen. Die verfügbaren Produkte decken die gängigen Kopfhörer-Kategorien von den In-Ears und Over-Ears bis zu den Sportvarianten ab. Daher bietet Ihnen die vorliegende Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung die notwendige Hilfestellung, um ein für Sie geeignetes Modell zu identifizieren.
Bevor sie sich für einen konkreten Kopfhörer entscheiden, überlegen Sie sich in einem ersten Schritt, welche Art Sie bevorzugen. Grundsätzlich unterteilen sich die am Markt erhältliche Produkte in drei Kategorien: In-Ear-Kopfhörer, Over-Ear-Kopfhörer und On-Ear-Kopfhörer.
Jede der Varianten geht mit Vor- und Nachteilen einher. Prinzipiell versprechen die Muschelkopfhörer im Bluetooth-Kopfhörer-Test den besseren Sound, nehmen aber deutlich mehr Platz in Anspruch. Bei manchen sportlichen Aktivitäten wie dem Joggen wirken sie zudem aufgrund ihrer Größe störend. Jedoch stellen herkömmliche In-Ear-Kopfhörer gleichermaßen nicht die optimale Lösung für körperliche Ertüchtigungen dar. Letztere neigen dazu, während des Laufens aus dem Ohr zu rutschen.
Aus diesem Grund vertreiben die Hersteller spezielle Sportkopfhörer. Sie verfügen neben dem eigentlichen Lautsprecher über einen zusätzlichen Bügel, den Sie sich hinter das Ohr klemmen. Die Kombination aus Sportkopfhörer und Bluetooth verspricht die maximale Freiheit bei sämtlichen Aktivitäten. Im Fitnessstudio, bei Joggen oder beim Skaten stört Sie kein Kabel mehr. Der Kopfhörer sitzt fest.
Bei den Muschelkopfhörern gilt es eine weitere wichtige Eigenschaft zu berücksichtigen. Bei den On-Ear- und den Over-Ear-Modellen differenzieren Experten im Bluetooth-Kopfhörer-Test zwischen einer offenen und einer geschlossenen Konstruktion. Offene Kopfhörer verfügen über keine akustische Abdichtung. Dagegen besitzt ein geschlossen gebauter Bluetooth-Kopfhörer eine gute Isolierung.
Ein offen konstruiertes Modell zeigt sich durchlässig gegenüber der Umwelt. Sie nehmen trotz laufender Musik Umgebungsgeräusche wahr – gleichermaßen erfährt Ihr Sitznachbar, welche Musikrichtung Sie bevorzugen. Dennoch erweist sich die offene Konstruktion von Vorteil, wenn Sie als Fußgänger unterwegs sind: Sie registrieren herannahende Fahrzeuge. Zugleich punktet die offene Variante im Bluetooth-Kopfhörer-Test durch Ihren hohen Tragekomfort. Die Modelle liegen angenehm auf dem Ohr auf. Ohnehin sorgt die fehlende Abdichtung für einen unverfälschten Klang.
Dagegen wirken bei einem geschlossenen Bluetooth-Kopfhörer Resonanzen, die sich auf den Sound auswirken. Nach einer langen Tragezeit drohen bei den geschlossenen Modellen Druckstellen. Hinsichtlich der Vorteile gilt es die druckvollen Bässe und die Abschirmung gegenüber der Umwelt zu nennen. Die geschlossene Bauweise isoliert Nebengeräusche und verhilft in lauter Umgebung zu einem weitestgehend ungestörten Musikgenuss bei moderater Wiedergabe-Lautstärke. Der erhöhte Schalldruck durch die Schließung betont zudem die Bässe.
Tipp der Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung: Legen Sie Wert auf absolute Ruhe in lauten Umgebungen reicht ein Bluetooth-Kopfhörer mit geschlossener Konstruktion nicht mehr aus. In einer derartigen Situation benötigen Sie ein Modell mit aktiver Geräuschunterdrückung. Der Fachbegriff lautet "Active Noise Cancelling". Solche Kopfhörer besitzen kleine Mikrofone, welche die Geräusche der Außenwelt registrieren.
Daraufhin sendet die Technologie in der Ohrmuschel gleichartige, aber phasenverschobene Signale. Das physikalische Phänomen der Interferenz löscht die Umgebungsgeräusche aus. Gute Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling bieten Ihnen die Funktion, die Geräuschunterdrückung, auch ohne Musikwiedergabe zu aktivieren. Das verschafft erholsame Momente der absoluten Stille während einer lauten Zugfahrt oder im Flugzeug.
Durch die kabellose Verbindung mit dem Wiedergabegerät versprechen die Bluetooth-Kopfhörer gegenüber den herkömmlichen Varianten einen echten Mehrwert. Nichtsdestotrotz gelten die meisten kaufrelevanten Kriterien der normalen Kopfhörer gleichermaßen, wenn Sie ein Modell erwerben, das mit Funksignalen arbeitet. Diesbezüglich besitzen zwei Bereiche eine große Bedeutung: die technische Leistungsfähigkeit sowie der Tragekomfort.
Es bedarf eines hohen Tragekomforts, um den Kopfhörer über eine längere Zeit zu nutzen. Das trifft hauptsächlich auf die großen Muschelkopfhörer zu. Letztere neigen bei einer mangelhaften Konstruktion dazu, Druckstellen im Bereich der Ohren zu verursachen.
Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, im Vorfeld des Kaufes Erkundigungen einzuholen. Dafür bieten sich Berichte über einen Bluetooth-Kopfhörer-Test des angedachten Modells an. Darin erfahren Sie, wie angenehm der Kopfhörer aufsitzt und ob er nach einer gewissen Nutzungsdauer drückt.
Ansonsten dreht sich bei Kopfhörern berechtigterweise alles um die Qualität des Sounds. Anspruchsvolle Hörer erwarten einen satten, aber nicht zu dumpfen Bass sowie detailreiche Klänge. Hierbei stellt der angesprochene Bluetooth-Kopfhörer-Test erneut die erste Informationsquelle dar. Sofern sich die Möglichkeit ergibt, testen Sie den Kopfhörer vor dem Kauf, denn jede Person legt beim Klang Wert auf andere Aspekte. In diesem Zusammenhang merken Sie zugleich, ob das Modell von Beginn an unangenehm auf Ihren Ohren sitzt.
Werfen Sie darüber hinaus einen Blick in die Produktbeschreibung beziehungsweise in das technische Datenblatt. Achten Sie darin speziell auf die Werte des Schalldrucks sowie des Frequenzbereiches, mit dem der Hersteller das Tonspektrum des Bluetooth-Kopfhörers angibt.
Die Empfehlung der Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung lautet, ein Modell zu erwerben, das den Bereich von 20 bis 20.000 Hertz abdeckt. Besagte Bandbreite entspricht den Frequenzen, die das menschliche Ohr wahrnimmt. Mit dem Schalldruck erhalten Sie einen Hinweis auf die Maximallautstärke. Da Schallpegel ab 85 Dezibel als schädlich für das menschliche Gehör gelten, reicht ein maximaler Schalldruck von 90 Dezibel normalerweise aus
Neben den allgemeinen Kriterien für sämtliche Kopfhörer existieren gleichermaßen Aspekte, die explizit bei Bluetooth-Modellen greifen. Aufgrund der kabellosen Verbindung zur Audioquelle bedarf es im Kopfhörer eines Akkus. Er stellt die für die Bluetooth-Technologie erforderliche Energie bereit. Im Übrigen benötigt die verfügbare Noise-Cancelling-Technologie ebenfalls eine Stromzufuhr.
Aus diesem Grund rückt bei Bluetooth-Kopfhörern das Kriterium der Akkulaufzeit in den Vordergrund. Im technischen Datenblatt weist der jeweilige Hersteller aus, wie lange der Kopfhörer im Musikbetrieb ohne erneute Aufladung auskommt. Oftmals beschönigen die Verantwortlichen die entsprechenden Zahlen. Vergewissern Sie sich daher über einen Bluetooth-Kopfhörer-Test, inwiefern die Herstellerangaben realistischen Werten entsprechen.
Sehr gute Modelle erreichen Spielzeiten von bis zu 15 Stunden oder mehr. Einige bieten zusätzlich einen Anschluss für ein Kabel mit Klinkensticker. Dadurch erlangen Sie die Möglichkeit, bei leerem Akku den Musikgenuss fortzusetzen.
Legen Sie Wert auf eine große Bewegungsfreiheit mit Ihrem Kopfhörer in der Wohnung, berücksichtigen Sie die im technischen Datenblatt angegebene Reichweite. Bedenken Sie, dass sich derartige Werte stets auf Distanzen im Freien befinden. Dort stören keine Hindernisse wie Wände oder Möbel die Übertragung des Signals. Dementsprechend erreichen Sie die genannte Entfernung nicht in der Wohnung.
Zusammengefasst kennen Sie dank der vorliegenden Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung die wichtigsten Aspekte und Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Modells. Entscheiden Sie sich zunächst, ob Sie einen In-Ear- oder einen On-Ear-Kopfhörer wünschen. Bei den Muschelkopfhörern steht die Wahl zwischen der offenen und geschlossenen Konstruktion an.
Neben den grundsätzlich für Kopfhörer wesentlichen Faktoren wie dem Schalldruck oder dem Frequenzbereich spielt bei den Bluetooth-Geräten die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Als Richtwert für gute Modelle nennt die Bluetooth-Kopfhörer-Kaufberatung eine Dauer von zehn Stunden.
Anderenfalls empfiehlt es sich grundsätzlich, Berichte über einen Bluetooth-Kopfhörer-Test zu lesen. Entsprechende Ergebnisberichte finden Sie auf den Unterseiten des Ratgebers. Darin erfahren Sie, welche Klangqualität und welchen Tragekomfort Sie bei den jeweiligen Modellen erwarten.
100 % unserer Leser haben die Kaufberatung, den Ratgeber und unsere unabhängigen Tests rund um Bluetooth Kopfhörer positiv bewertet und waren somit zufrieden.
Teilen Sie uns auch Ihre Meinung mit. Unser Ziel ist es unsere Besucher und Leser bestmöglich zu beraten und zu informieren und somit Ihre Kaufentscheidung bestmöglich zu erleichtern. Wir freuen uns über Ihr Feedback
Kommentare und Fragen zu: Bluetooth Kopfhörer