Zur Grundausstattung eines jeden Haushalts gehören auch diverse Küchenutensilien. Teller und Schüsseln, aber auch Töpfe dürfen hier nicht fehlen. Abgesehen davon, sollten Sie auch Besteck unbedingt anschaffen. Hier empfiehlt sich unter Umständen der Kauf eines hochwertigen Bestecksets.
Ein gutes Besteckset sollte Folgendes bieten:
Wir gehen in diesem Ratgeber auf sämtliche Fragen ein, die sich Ihnen im Zusammenhang mit dem Thema „Besteckset“ möglicherweise stellen werden. Wir erklären Ihnen, welche Varianten angeboten werden und was Sie beim Kauf der Bestecksets beachten sollten. Außerdem erfahren Sie, welche bekannten Hersteller es gibt und wir verraten Ihnen, wie viel Geld Sie für ein hochwertiges Besteckset unbedingt einplanen sollten.
Produktbild | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | WMF Boston 60-teiliges Besteckset | Bambaw Bambus Besteckset | IKEA 5054809789449 Förnuft Besteckset | EXZACT Kinder Besteckset | GRÄWE STRALSUND 24-teiliges Besteckset |
Design | |||||
Verarbeitung | |||||
Nutzerlebnis | |||||
Material | Edelstahl, Cromargan | Bambus | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Materialtyp | 18/10 | - | - | - | 18/10 |
Teile | 60 Teile | 4 Teile | 24 Teile | 3 Teile | 24 Teile |
Messertyp | Monoblock | - | - | - | - |
Set | Klassisches Besteckset | klassisches Besteckset | Klassisches Besteckset | Kinderbesteck | Klassisches Besteckset |
Spülmaschinengeeignet | |||||
Rostfrei | |||||
Poliert | |||||
Mit Gabeln | |||||
Mit Messern | |||||
Mit Löffeln | |||||
Mit Kaffeelöffeln | |||||
Mit Kuchengabeln | |||||
Besonderheit | Designer Peter Bäurle | wird mit Reinigungsbürste, Strohhalm und Reiseetui aus Jute geliefert | Hygienisch durch 100% Edelstahl | mit Sicherheitsmesser | Wellenschliff |
Vorteile und Nachteile |
|
|
|
|
|
Beliebtestes Angebot |
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
Günstigstes Angebot |
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
* (Partnerlink)
|
Preisvergleich | Preise vergleichen | Preise vergleichen | Preise vergleichen | Preise vergleichen | |
Amazon Bewertungen | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) | zu den Bewertungen * (Partnerlink) |
Unsere Testberichte: | Test folgt | Test folgt | Test folgt | Test folgt | Test folgt |
Bestecksets bestehen in der Regel aus Messern, Gabeln, Esslöffeln und Teelöffeln
Es gibt auch Sets, die beispielsweise Kuchengabeln beinhalten
Außerdem werden spezielle Bestecksets für Kinder angeboten
Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Besteck einfach zu reinigen und rostfrei ist
Ebenso sollte es gut in der Hand liegen
Bestecksets sind Sets, in denen verschiedene Bestecke enthalten sind. Klassischerweise beinhalten sie Messer, Gabeln, Esslöffel und Teelöffel. Es gibt jedoch auch Sets, die diverse weitere Bestandteile enthalten. Ebenso gibt es spezielle Kinderbestecke, die kleiner und leichter sind als herkömmliches Besteck.
Da wir Besteck zum Essen benötigen, kommen wir nicht ohne diese aus. In finanzieller Hinsicht kann es sich jedoch lohnen, das Besteck im Set zu kaufen, da es oft günstiger ist als der Einzelkauf.
Modell |
Beschreibung |
Klassisches Besteckset |
Klassische Bestecksets beinhalten in der Regel Tee- und Esslöffel sowie Gabeln und Messer. |
Kuchenbesteck |
Das Kuchenbesteck, welches beispielsweise ergänzend zu einem herkömmlichen Besteckset erworben werden kann, besteht in der Regel aus Kuchen-Gabeln und kleinen Löffeln. |
Kinderbesteck |
Kinderbesteck ist deutlich kleiner und handlicher als Besteck für Erwachsene. Zudem ist es meist entweder bunt gestaltet oder verfügt über kindliche Motive. Es ist sehr leicht und „kindersicher“. Die Messer beispielsweise sind nicht besonders scharf, sodass das Verletzungsrisiko minimiert werden kann. |
Zusatz-Sets |
Zusatz-Sets können separat zum Besteckset hinzu gekauft werden. Wenn Ihnen beispielsweise kleine Löffel fehlen, erwerben Sie diese einfach zusätzlich. |
Messer-Sets |
In der Küche werden auch die Messer-Sets gern genutzt. Diese beinhalten eine Vielzahl von Schneidemessern in großer und kleiner Ausführung. |
Salatbesteck |
Hierbei handelt es sich um spezielles Besteck, welches zum Anreichen von Salat verwendet wird. Es besteht aus zwei Teilen, nämlich aus dem Salatlöffel und aus der Salatgabel. Beide Artikel sind jedoch deutlich größer als normales Besteck, sodass sie größere Mengen greifen können. |
Fischbesteck |
Fischbesteck ist Besteck, welches speziell zum Schneiden und Essen von Fisch verwendet wird. Der Fisch wird mit dem Fischmesser nicht geschnitten, sondern vielmehr gedrückt. |
Steakbesteck |
Steakbesteck ist Besteck, welches zum Schneiden von Steaks verwendet wird. Es besteht in der Regel aus einer Gabel sowie dem speziellen, gezackten Steakmesser. |
Besteck kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Die häufigsten Varianten sind:
Früher wurde echtes Silber verwendet, um das Silberbesteck herzustellen. Dies ist heutzutage in der Regel nicht mehr der Fall. Vielmehr verwenden die Hersteller eine Mischung aus Silber und Kupfer.
Die Beimischung von Kupfer (etwa 20 Prozent) ist wichtig, damit das Besteck hart genug ist. Würde es ausschließlich aus Silber gefertigt, wäre es zu weich.
Als Abschluss erhält das Besteck eine Glasur aus Silber, die die Resistenz gegen Speisesäuren und dergleichen erhöht.
Tipp
Versilbertes Besteck ist kein Silberbesteck! Es handelt sich hierbei vielmehr um ein Edelstahlprodukt, welches lediglich mit einer dünnen Schicht Silber überzogen wurde.
Auch beim goldenen Besteck unterscheidet man zwischen der vergoldeten und der echt goldenen Variante.
Vergoldetes Besteck wird aus Edelstahl gefertigt und anschließend mit einer leichten Goldschicht überzogen.
Der Anteil des Goldes im „echten“ Besteck ist deutlich höher, was den Wert dieser Variante erheblich steigert.
Edelstahlbesteck wird mit Abstand am meisten verwendet, da es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und zudem für die
alltägliche Nutzung hervorragend geeignet ist.
Sie haben die Wahl zwischen satiniertem und glänzendem Besteck und können das Edelstahlbesteck zudem meistens problemlos im Geschirrspüler reinigen, was bei Silber- oder Goldbesteck nicht der Fall ist.
Außerdem erweist sich der Pflegeaufwand für Edelstahlbesteck als deutlich geringer.
Damit das Besteck besonders langlebig und robust ist, wird ein geringer Anteil an Chrom hinzugegeben, der dafür sorgt, dass das Edelstahl stärker wird.
Holzbesteck ist recht neu auf dem Markt und wird als Alternative zu Plastikbesteck, welches als bedenklich für die Umwelt gilt, angeboten.
Holzbesteck ist zwar robust, sollte aber dennoch nur einmalig verwendet werden.
Die Ausnahme bildet solches, welches ausdrücklich für den Mehrfachgebrauch geeignet isz, wie es beispielsweise beim Salatbesteck der Fall ist.
Eine weitere umfreundliche Alternative stellt Besteck aus Bambus dar. Bambus gilt als die weltweit am schnellsten nachwachsende Pflanze und weiterhin als vergleichsweise sehr robust. Hinzu kommen anti-mikrobielle und hypoallergene Eigenschaften, die den Allergikern unter Ihnen zu Gute kommen sowie Schadstofffreiheit und Lebensmittelechtheit. Bambus Besteck gilt bei Temperaturen von 70°C als bis zu zwei Stunden nutzbar, wenn es sich um Einwegbesteck handelt. Andernfalls sollten Sie auf einen Hinweis achten, der auf den Mehrfachgebrauch hinweist.
Biokunststoff wird aus erneuerbaren Ressourcen (Glucose) gewonnen, dem sogenannten (Polyactide, kurz PLA. Dieses Material gilt als biologisch abbaubar und kann demnach nach dem Gebrauch kompostiert werden.
Als deutlich umweltschädlicher gilt das Plastik Besteck, welches nach wie vor im Handel angeboten wird. Es handelt sich hierbei um Einwegbesteck, welches nach dem Gebrauch entsorgt wird. Angeboten werden unter anderem Messer, Gabeln und Löffel.
Ehe Sie ein neues Besteckset kaufen, sollten Sie natürlich überlegen, welche Art von Besteck Sie wünschen. Ein herkömmliches Besteckset, Kinderbesteck oder doch lieber Steak-Besteck? Außerdem sollten Sie sich für ein Material entscheiden. Wenn Sie das Besteck täglich nutzen möchten, empfiehlt sich das Edelstahlbesteck. Für besondere Anlässe empfehlen wir das Silber- oder Goldbesteck und für Feierlichkeiten, bei denen Sie sich den Aufwand des Abwaschens sparen möchten, können Sie Holzbesteck verwenden.
Außerdem sollten Sie vor dem Kauf die folgenden Dinge bedenken:
Bestecksets werden in verschiedenen Designs angeboten. So erhalten Sie beispielsweise bunte Bestecke oder Varianten, die über eine Prägung verfügen. Hinsichtlich der Wahl des passenden Designs hilft es, wenn Sie sich am vorhandenen Geschirr orientieren. Beides sollte möglichst gut zusammenpassen.
Rostendes Besteck hinterlässt keinen schönen Eindruck und wird zudem das Geschmackserlebnis beeinflussen. Daher sollten Sie darauf achten, dass Sie ein Besteckset erwerben, welches aus einem rostfreien Material besteht. Ein solches Produkt sollte einen geringen Nickelanteil aufweisen, da dieser das Produkt weniger anfällig für den sogenannten Flugrost macht.
Achtung
Wenn Sie oder ein Familienmitglied eine Nickel-Allergie haben, sollten Sie den Fokus eher auf eine nickelfreie Variante legen. Das Besteck ist dann zwar etwas weicher und anfällig für Flugrost, aber Allergiker können es problemlos verwenden.
Grundsätzlich sollten Sie immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Günstiges Besteck ist nicht immer schlecht und teures nicht automatisch gut. Schauen Sie sich daher am besten verschiedene Testberichte und Kundenbewertungen an, um einen genauen Eindruck vom jeweiligen Set zu erhalten.
Natürlich sollten Sie beim vorherigen Vergleich immer auch darauf achten, wie viel tlg. das jeweilige Besteckset ist. Für einen Zweipersonenhaushalt benötigen Sie in der Regel weniger Besteck als für einen Vierpersonenhaushalt. Es gilt also, vorher abzuwägen, wie viel Besteck Sie benötigen.
Wenn Sie nicht per Hand, sondern mit der Spülmaschine abwaschen, sollten Sie darauf achten, dass das Besteckset spülmaschinenfest ist.
Grundsätzlich werden Messer, Gabeln und Löffel auch einzeln angeboten. Die meisten Hersteller haben sowohl Sets als auch Einzelbesteck im Angebot. Vergleicht man jedoch die Preise, stellt man schnell fest, dass der Einzelpreis der Produkte aus dem Besteckset deutlich geringer liegt, als beim Kauf von Einzelbesteck.
Wenn Sie daher nicht nur eine Gabel nachkaufen, sondern die Küche komplett mit neuem Besteck ausrüsten möchten, ist es immer empfehlenswert, ein Komplettset zu kaufen.
Besteckset im Besteckkasten kaufen
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf eines Besteckkastens. Hierbei handelt es sich um einen kleinen, robusten Kasten, der mit verschiedenen Besteckteilen ausgestattet ist. Der Vorteil eines Besteckkastens besteht darin, dass Messer, Gabel und Co. besonders geschützt aufbewahrt werden. Wenn Sie das Besteck jedoch täglich benutzen, lohnt sich die Unterbringung in einer Besteckschublade in der Küche mehr.
Die Lebensdauer des Bestecks hängt unter anderem von dessen Qualität ab. Doch auch die Reinigung kann einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer haben. Säubern Sie das Besteck regelmäßig nicht, wie dies vom Hersteller vorgesehen ist, so können sich hierdurch Schäden am Material ergeben, die die Lebensdauer des Bestecks deutlich minimieren.
Tipp
Grundsätzlich sollten Sie alle Materialien unterschiedlich behandeln, denn Silber hat beispielsweise andere Ansprüche als das Edelstahlbesteck.
Reinigung von Edelstahlbesteck
Edelstahlbesteck gilt als das pflegeleichteste Besteck überhaupt, weshalb es in den meisten Haushalten täglich zum Einsatz kommt. Aufgrund seines Chromanteils kann das Besteck problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden, sodass Sie nicht per Hand spülen müssen.
Reinigung von Silberbesteck
Silberbesteck ist bekannt dafür, dass es regelmäßig anläuft. Dies sorgt für einen hohen Pflegeaufwand, denn das Besteck muss unter Umständen mit einem entsprechenden Silbertuch poliert werden.
Einige Silberbestecke können zwar in der Spülmaschine gereinigt werden. Hiervon raten wir jedoch ab, da das Risiko, dass das Besteck unschön anläuft, hierdurch ansteigt.
Tipp
Geben Sie niemals Edelstahlbesteck und Silberbesteck in dasselbe Besteckfach in der Spülmaschine.
Versilbertes Besteck reinigen
Versilbertes Besteck sollten Sie nicht in der Spülmaschine reinigen, denn dies würde dazu beitragen, dass sich die Silberschicht löst. Waschen Sie das versilberte Besteck daher per Hand auf und pflegen Sie es ggf. mit den Silberpflegetüchern.
Reinigung von goldenem Besteck
Das Gold ist sehr empfindlich und kann scharfen Speiseresten nicht standhalten. Deshalb sollten Sie dieses Besteck direkt nach der Verwendung spülen. Auf keinen Fall sollten Sie das vergoldete Besteck in die Spülmaschine geben, sondern es immer mit einem leichten Spülmittel und einem weichen Lappen reinigen. Verwenden Sie keine hartnäckigen Reiniger und erst Recht keinen Schwamm oder Topfkratzer.
Das Goldbesteck kann mit der Zeit anlaufen, sodass Sie auch dieses regelmäßig mit Spezialtüchern reinigen sollten.
Wir haben Ihnen eine kleine Übersicht über die derzeitigen Preise (Stand August 2020) und zu den bekanntesten Hersteller von Bestecksets erstellt.
Klassisches Besteckset
16-teilige klassische Bestecksets erhalten Sie bereits für ca. 12 Euro. Teure Produkte können bis zu 100 Euro kosten.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: Villeroy & Boch
Kuchenbesteck
Kuchenbesteck erhalten Sie in der Preisspanne zwischen 7 und 90 Euro für ca. 6 Personen.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: BSF, Berndorf
Kinderbesteck
Kinderbesteck können Sie bereits für unter 2 Euro kaufen. Teure Produkte kosten bis zu 440 Euro.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: GRÄWE, WMF
Zusatz-Sets
Diese Produkte kosten zwischen 5 und 20 Euro.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: WMF
Messer-Sets
Messer-Sets kosten zwischen 5 und 1500 Euro.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: Böker
Salatbesteck
Günstiges Salatbesteck erhalten Sie ab ca. 2 Euro. Teure Produkte kosten bis zu 500 Euro.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: Wilkens & Söhne
Fischbesteck
Fischbesteck kostet zwischen 8 und 450 Euro.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: GRÄWE, WMF
Steakbesteck
Steakbesteck erhalten Sie ab etwa 8 Euro bis zu einem Preis von 980 Euro.
Bekannte Hersteller sind beispielsweise: Lindner
Besteck darf in keinem Haushalt fehlen. Da Bestecksets oft vergleichsweise günstig angeboten werden, kann es sich lohnen, sie dem Einzelkauf der Besteckteile vorzuziehen. Jedoch sollte Sie beim Kauf auf die verwendeten Materialien achten und auch darauf Wert legen, dass das Besteck hochwertig verarbeitet wurde. Es sollte zudem gut in der Hand liegen, nicht zu schwer sein und eine einfache Reinigung – am besten in der Spülmaschine – gewährleisten. Ein weiteres wichtiges Kriterium für den Kauf ist, dass das Besteckset rostfrei sein sollte.
Da sich die Qualitäten der Produkte zum Teil erheblich voneinander unterscheiden, sollten Sie vor dem Kauf genau prüfen, welches Besteck sein Geld wirklich wert ist. Diesbezüglich ist es hilfreich, wenn Sie zunächst Ihren Bedarf ermitteln, um die Auswahl der Produkte ein wenig einzuschränken.
100 % unserer Leser haben die Kaufberatung, den Ratgeber und unsere unabhängigen Tests rund um Besteckset positiv bewertet und waren somit zufrieden.
Teilen Sie uns auch Ihre Meinung mit. Unser Ziel ist es unsere Besucher und Leser bestmöglich zu beraten und zu informieren und somit Ihre Kaufentscheidung bestmöglich zu erleichtern. Wir freuen uns über Ihr Feedback
Kommentare und Fragen zu: Besteckset