Feuerschalen im Test & -Vergleich » kompetente Kaufberatung

andreas kirchner
Ich bin Andreas und der Gründer und Inhaber von Experten-Beraten.de sowie einer der Geschäftsführer von der Online-Marketing-Agentur Hanseranking in Hamburg.
Feuerschalen Test

Feuerschalen für den Garten

Unser Ratgeber & Test zu Feuerschalen
Unser Ratgeber & Test zu Feuerschalen

Die wohlige Wärme, das Knistern der Flammen und die urige Gemütlichkeit gehören zu den entscheidenden Vorteilen einer Feuerschale im Garten. Die transportable und äußerst praktische Grillschale besteht aus Eisen, Stahl, Ton oder Keramik. Auf der Terrasse, im Garten oder auf einer geschützten Unterlage dient sie in erster Linie als Wärmequelle, kommt aber auch bei einem geselligen Barbecue zum Einsatz.

Der Durchmesser, das Material, das Gewicht, der Aufbau und die sicherheitsrelevanten Merkmale sollten Sie bei der Auswahl beachten. Welche Feuerschale passt in Ihren Garten?  Wie viel sollten Sie ausgeben und welche Kriterien entscheiden beim Kauf? Wir widmen uns in diesem Ratgeber ausgiebig den beliebtesten Feuerschalen, ihren Vor- und Nachteilen und den wichtigsten Eigenschaften. Erfahren Sie, wie Sie eine Feuerschale sicher aufstellen und was Sie im Garten verbrennen dürfen. Zu guter Letzt suchen wir im Netz nach einem Feuerschalen-Test, um die Ergebnisse in unseren Kaufratgeber mit einfließen zu lassen.

Zuletzt aktualisiert am: 30.11.2024

Unsere Empfehlungen unter allen Feuerschalen 2022

Produktbild
 
 
 
 
 
Modell Siena Garden XXL Feuerschale Druline FS01 Feuerschale BBQ-Toro "Plum" Feuerschale Deuba 101100 Feuerschale Deuba 101097 Feuerschale
Design
Aufbau
Robustheit
Form Rund Rund Rund Rund Rund
Durchmesser Ø 55 40 42 55 75
Höhe 34 68,5 52,5 55 45
Gehäusematerial Stahl Stahl / Steinguss Metall Stahl Rostfreier Edelstahl
Gehäuseoberfläche
Gewicht 6 15 6,5 -
Ausstattung
Mit Funkenhaube
Zusammenklappbar
Tragbar
Besonderheit Mit Handgriffen für Transport Design Antik-Rost-Optik Gestell mit Ablagefach Design
Vorteile und Nachteile
  • Aus unbehandeltem und europäischem Stahl
  • Hoher Kohlenstoffanteil
  • Mit angeschweißten Füßen
  • Mit Handgriffen
  • Kein besonders schönes Design
  • Leider nur ein Loch zur Luftzufuhr vorhanden
  • Sehr außergewöhnliches Design
  • Sehr einfacher Aufbau
  • Untergestell aus Steinguss
  • Sockel ist weder witterungs- noch hitzebeständig
  • Antik-Rost-Optik
  • Mit hitzebeständiger Farbe lackiert
  • Aus massivem Metall
  • Ansprechendes Design
  • Sollte besser nicht nass werden
  • Sollte nicht auf Holz oder Rasen gestellt werden
  • Feuerschale und Untergestell aus gepulvertem Stahl
  • Feuerhaken mit Echtholzgriff für Rost und Funkenfluggitter
  • Einfacher Aufbau
  • Mit Ablagefach
  • Funkenschutz könnte hitzebeständiger sein
  • Leider ohne Bodenlöcherher
  • Sollte nicht auf Holz oder Rasen gestellt werden
  • Aus rostfreiem Edelstahl
  • Ansprechendes Design mit schwarz gepulverten Stahlkranz
  • Feuerhaken mit Echtholzgriff
  • Mit Ablagefach
  • Sollte nicht auf Rasen oder Holz gestellt werden
  • Leider ohne Bodenlöcher
Beliebtestes Angebot
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
Günstigstes Angebot
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
* (Partnerlink)
Preisvergleich Preise vergleichen Preise vergleichen Preise vergleichen

Ähnliche Tests & Kaufberatungen

Das könnte Sie auch interessieren

Feuerschalen Kaufberatung

Fünf wichtige Fakten über Feuerschalen

Feuerschalen sind transportable, offene Feuerstellen aus feuerfestem Eisen, Stahl, Ton oder Keramik.

Die kleinsten Feuerschalen für den Garten gibt es schon für 10 bis 30 €, während Premium-Modelle über 100 Euro kosten.

Sie dürfen das Feuer nicht immer entzünden: Regionale Vorgaben verbieten dies beispielsweise in trockenen Sommern und reglementieren, was sie verbrennen dürfen.

Zu einer sicheren Feuerstelle gehört der Untergrund durch eine feuerfeste Unterlage und die Umgebung, z. B. durch ausreichend Abstand und einen Windschutz.

Für eine lange Lebensdauer ist die richtige Pflege wichtig, der Sie nach vollständiger Erkaltung der Asche nachgehen können und sollten.

Was ist eine Feuerschale für den Garten?

Bei einer Feuerschale handelt es sich um eine transportable, offene Feuerstelle. Die Schalen bestehen aus feuerfestem Eisen, Stahl, Ton oder Keramik. Sie legen in das Innere des Ofens Brennmaterial, wie zum Beispiel Kohle und Holz. Zugleich stellen Sie die Feuerschale in den Garten, auf eine ebene Fläche oder auf die Terrasse.

Möchten Sie die Grasfläche schützen, setzen Sie unter die Schale eine trockene und feuerfeste Unterlage. Zugleich verbessern die Schalen den Brandschutz, indem sie die heiße Asche und die Glut in ihrem Inneren halten. In den meisten Fällen kommen diese Schalen auf einen Durchmesser von 40 bis 100 cm. Sie werden als externe Wärmequelle genutzt, verbreiten eine gemütliche Atmosphäre und können wahlweise zum Barbecue eingesetzt werden. 

Wer hat die Feuerschale erfunden?

Der geschichtliche Ursprung der Feuerschalen geht weit in der Menschheitsgeschichte bis auf die Nomadenvölker zurück. Die Menschen suchten nach einer Lösung, wie sie schnell ein kontrollierbares Feuer entzünden und bauten sich eine transportable Feuerstelle. Als Jäger und Sammler zogen die Völker durch das Land und transportierten ihre Feuerschalen auf Kamelen bis zum nächsten Lagerplatz. Im Prinzip trugen sie damals schon ihre eigene tragbare Wärmequelle mit sich. Die Schalen bestanden zum großen Teil aus Keramik und Ton, da diese Stoffe die Wärme über längere Zeit an die Umgebung abgeben. 

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Schalen haben sie zu einem Bestandteil in vielen Kulturen und Haushalten gemacht. Später fand sie nicht nur an der frischen Luft Verwendung, sondern auch in Häusern, Thermen, Tempeln und Zelten. Die Römer entwickelten sich spezielle Feuerschalen mit einer Beleuchtung und Kochstellen. Mit den Jahren kamen dekorative Einsatzzwecke dazu, wodurch sich unterschiedliche Formen und Modelle ergeben haben. 

Die Feuerschale besitzt im kultischen und religiösen Bereich eine wichtige Bedeutung. So tauchen sie vor Tempeln oder in Kultstätten auf. Zugleich sind sie ein fester Bestandteil des Altars und habe hier die Aufgabe, das heilige Licht zu spenden. Damals integrierten die Gläubigen die Feuerschalen, um Opfer für ihre Götter zu bringen und kostbare Kräuter, edlen Weihrauch und Edelhölzer zu verbrennen. 

Klassische und faltbare Feuerschalen: Wie funktionieren sie?

Feuerschalen unterscheiden sich in zwei Typen: die klassische und die faltbare Feuerschale. Beide Varianten stehen ohne eine Überdachung im Freien, der Untergrund muss stabil und fest sein. Aus diesem Grund liefern viele Hersteller die Feuerschale und Feuerkörper mit einem feuerfesten Untergrund, damit später die Glut nicht herausfallen kann. 

Die klassische Feuerschale

Engmaschige oder geschlossene Einsätze sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit. Ist die Feuerschale erst einmal im Garten oder auf der Terrasse platziert, geben Sie Holz oder Kohle hinein und verwenden zum Anzünden Späne, Zeitungspapier oder einen Grillkohleanzünder. Gehen Sie beim Anzünden vorsichtig vor, da sich diese relativ schnell und unvermittelt entflammen.

Wie funktioniert die Feuerschale?
Feuerschalen Test - Was sind die besten Feuerschalen

Die faltbare Feuerschale

In den letzten Jahren ist die Outdoor-Feuerschale zum Falten dazugekommen. Mit faltbaren Feuerschalen genießen Sie die Möglichkeit, einer "festen" Feuerstelle zu nutzen, die Sie platzsparend transportieren beziehungsweise nach dem Gebrauch verstauen können.

Die Funktion ist relativ simpel und schnell erklärt: Sie greifen sich die faltbare Feuerschale an dem offenen, oberen Rand, ziehen ihre Lamellen auseinander und öffnen sie vollständig. Unter den faltbaren Feuerschalen gibt es meist kleinere und stabile Standfüße, die dazu dienen, eine Hitzeübertragung zu verhindern. 

Bei diesen Modellen handelt es sich um eine Schale mit einem geringen Durchmesser, sodass oftmals die normalen Holzscheide für den Kamin nicht hineinpassen. Es sollten also trockene und daumendicke Aststücke, Treibholz oder Rindenstücke ausreichen, um ein Feuer zu entfachen. Die faltbaren Schalen funktionieren auch mit Grillkohle recht gut und lassen innerhalb weniger Augenblicke einen transportablen Grill entstehen.

Wie groß sollte eine Feuerschale sein?

Wie viel Platz steht Ihnen auf der Terrasse oder im Garten für eine Feuerstelle zur Verfügung? Sie sollten die Schale nicht in unmittelbarer Nähe zum Esstisch oder zur Sitzecke platzieren. Gerade wenn die Flammen lodern, erzeugen sie eine enorme Hitze, die in unmittelbarer Umgebung schnell unangenehm wird. So gehört der Platz zu einem entscheidenden Kriterium, wenn es um die Auswahl der Feuerschale geht. Die Hersteller geben in der Produktbeschreibung die Maße oftmals in Durchmesser an, das es sich bei einer Feuerschale um ein rundes Gefäß handelt. 

Tipp

Die Größe sollte Ihren Anforderungen entsprechen. Wollen Sie auf der Feuerschale im Garten grillen, sollte sie mindestens auf ein Durchmesser von 70 cm kommen. Um einen optisch gemütlichen Effekt zu erzielen, reichen 55 cm. Nicht selten entscheidet der Preis über die passende Größe.

Wie groß sollte eine Feuerschale sein?
Wie groß ist sollte eine Feuerschale sein?

Feuerschale: Welcher Durchmesser für wie viele Personen?

  • Durchmesser unter 60 cm: Haben Sie nur eine kleine Terrasse und suchen Sie für sich und Ihren Partner oder Ihrer Partnerin eine Feuerstelle, reichen die kleinsten Modelle mit 60 cm im Durchmesser. Sie sind als kleine Wärme- und Lichtquelle geeignet und können mit Heizmitteln wie Bioethanol sehr sauber betrieben werden.
  • Durchmesser von 60 bis 100 cm: In diesem Bereich können Sie schon ein ordentliches Lagerfeuer für die ganze Familie machen. Je mehr Personen um die Feuerschale Platz nehmen, desto größer sollte sie ausfallen. Bei einem Durchmesser von 60 cm sollten 2 bis 4 Personen im Kreis sitzen können, während 4 bis 7 Personen um eine 80 cm große Schale und 7 bis 12 Personen um eine 1 m große Schale sitzen.
  • Durchmesser über 100 cm: In diesen großzügigen Schalen entfachen Sie ein stattliches Lagerfeuer für Gruppenfeiern, Jugendherbergen, Kindergärten oder Vereinen. So passen mitunter bis zu 25 Personen um eine Feuerschale mit einem Durchmesser von 160 cm.

Was gibt es für Arten von Feuerschalen für den Garten? 

Grundsätzlich sind befestigte Feuerstellen für den Garten empfehlenswert. Bei einem offenen Feuer ist die Gefahr zu groß, dass die Flammen auf die Umgebung übergreifen. Ohnehin müssen Sie ein offenes Lagerfeuer genehmigen lassen. Da bilden Feuerkörbe und Feuerschalen eine lohnenswerte Alternative. Informieren Sie sich vorher beim Umweltamt oder Ordnungsamt der Gemeinde oder der Stadtverwaltung. Sie legen durch Verordnungen fest, wie Sie ein Feuer auf einem Privatgrundstück kontrolliert abbrennen lassen. 

Neben dem Format und dem Design unterscheiden wir Feuerschalen aus Metall und Nichtmetall. Die wesentlichen Unterschiede bestehen in dem Brennmaterial, das Sie in die Schale geben. 

Die wichtigsten Materialien einer Feuerschale im Überblick

 Material

 Eigenschaften

 Ton oder Terrakotta

  • Gebrannter Ton ist schon zum günstigen Preis zu haben
  • Nicht für das klassische Lagerfeuer geeignet
  • Unversiegelte Oberfläche: Wasser kann eindringen
  • Nicht mit nassen Händen anfassen - Wasser verdampft beim Entzünden und verursacht Risse
  • Ton verträgt nur ein gewisses Maß Hitze – für Holzscheite und Ethanol geeignet, Holzkohle aber nicht

Keramik glasiert

  • Feuchtigkeitsschutz durch die Versiegelung der Oberfläche
  • Hält keine starke Hitze aus
  • Nicht für Holzkohle geeignet
  • Sehr dekorativ

Edelstahl

  • Moderner Optik
  • Unkompliziert im Handling
  • Hohe Haltbarkeit
  • Hält enorme Hitze aus: Für Holzkohle, Holz und Ethanol geeignet
  • Gebürstete oder polierte Oberflächen rosten nicht
  • Lichteffekte mit bezaubernder Optik – keine weitere Lichtquelle notwendig

Eisen, Gusseisen und Stahl

  • Im mittleren und unteren Preisbereich zu haben
  • Schlichte und zweckmäßige Optik
  • Hohe Hitzefestigkeit: Holzkohle und Holz geeignet
  • Rost bzw. Patina hat keinen Einfluss auf die Funktion
  • Beim Kauf auf eine gute Wandstärke von mindestens 1,5 mm achten

Kunststein

  • Neues Material – fieberglasverstärkter Beton mit hoher Robustheit
  • Frostfest und wetterbeständig
  • Sehr hitzeresistent bis 900 Grad Celsius
  • Mit herausnehmbaren Inlays aus Stahl
  • Einfache Reinigung
  • Hoher Anschaffungspreis

Feuerschale oder Feuerkorb: Was ist besser?

Im Gegensatz zur Feuerschale besteht der Feuerkorb aus höheren Seitenwänden aus Metall. Wie es der Name schon sagt, handelt es sich um einen Korb, der den Nachteil mit sich bringt, dass Asche und Holzscheite an der Seite herausfallen. Dafür punktet das Design, das vielen Kleingärtnern auf Anhieb gefällt. Feuerkörbe gibt es schon in sehr kompakten Maßen für kleine Gärten und Terrassen.

Im Handel kaufen Sie einen Feuerkorb mit einem passenden Unterlegblech, das relativ klein ist und den Boden nur bedingt schützt. Aus diesem Grund gibt es im Fachhandel Unterlegbleche in Übergrößen. Grundsätzlich ist der Feuerkorb oftmals preisgünstiger und schon ab einem Preis von 30 € zu haben.

Die Position der Feuerschale – hängend oder bodennah 

Je bodennäher Sie eine Feuerschale platzieren, desto schneller kommt echtes Lagerfeuerfeeling auf. Bei der aufgeständerten Version passen aber Sitzmöbel um die Schale. In vielen Gärten entscheidet der Untergrund, wo Sie die Schale hinstellen. Setzen Sie dem Rasen möglichst nicht der Dauerhitze aus, denn das kann die Grashalme bis in die Wurzeln schädigen. Auch wenn Haustiere und Kinder sich auf dem Grundstück befinden, sollten Sie eine Grillschale mit einem zusätzlichen Schutz unzugänglich machen.

Den richtigen Standort finden

Welcher Standort eignet sich für die Feuerschale?

Achten Sie auf einen Sicherheitsabstand von 3 bis 5 Metern zu brennbaren Materialien und halten Sie einen möglichst großen Abstand zum Nachbarn. Schließlich kommt es beim Abbrennen zu einer nicht unwesentlichen Ruß- und Hitzeentwicklung. 

 Darf eine Feuerschale auch auf dem Balkon angezündet werden? 

Eine Antwort auf diese Frage bekommen Sie durch einen Blick in den Mietvertrag. Hat der Vermieter das Grillen auf dem Balkon verboten, dürfen Sie auch keine Feuerschale anzünden. Im eigenen Haus hingegen bleibt Ihnen Freiraum, sofern Sie die Nachbarn nicht durch Rauch und Funkenflug belästigen. Oftmals spricht schon die geringe Größe gegen den Einsatz der Feuerschalen auf einem Balkon. 

Schließlich muss genügend Abstand zur Hauswand bleiben, damit Sie keine unnötigen Risiken eingehen. Haben Sie jedoch einen großzügigen Balkon, spricht eigentlich nichts gegen die Verwendung einer kleinen Feuerschale. Mittlerweile gibt es dekorative Schalen für den Tisch, die sich mit Bio-Ethanol befüllen lassen.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nutzung der Feuerschale

Was kostet eine Feuerschale?

Die kleinsten Feuerschalen für den Garten gibt es schon für 10 bis 30 €. Mit zunehmendem Durchmesser und hochwertigen Materialien, steigen die Preise schnell über die 100 € Marke. Sie sollten aber bedenken, dass Sie von einer hochwertigen Feuerschale über Jahre etwas haben. Diese Brennplätze gelten als nahezu unzerstörbar. Schon bald haben Sie einen festen Anlaufpunkt im Garten, wenn Sie mit Ihrer Familie einen Abend draußen verbringen oder Freunde und Bekannte einladen. 

Was kostet eine Feuerschale
Was kostet eine Feuerschale?

Achten Sie auf den Verwendungszweck, wenn Sie sich Gedanken machen, wie viel Sie für eine Feuerschale ausgeben wollen. Möchten Sie die Schale zum Grillen verwenden, brauchen Sie dafür zusätzliches Zubehör, das den Preis steigen lässt. Hochwertige Edelstahlfeuerschalen gibt es erst ab 200 €. Dafür profitieren Sie von einem großen Durchmesser von 100 cm und einer stabilen Haltbarkeit. 

Wo kann ich eine Feuerschale kaufen?

Im Prinzip gibt es schon eine kleine Auswahl an Feuerschalen für den Garten in den Baumärkten und Fachmärkten sowie in den Gartencentern. Hier sind Sie von den regionalen Angeboten abhängig. Der Vorteil der persönlichen Beratung geht meist mit dem Nachteil höherer Preise und dem recht aufwändigen Transport nachhause einher. Bequemer können Sie vor dem heimischen PC im Internet einen Feuerschalen-Vergleich anstellen und die beliebtesten Modelle gegenüberstellen.

Filtern Sie Ihre persönlichen Anforderungen heraus und suchen Sie nur Schalen, die zu Ihrem Garten oder zu Ihrer Terrasse passen. So sollten Sie eine Feuerschale finden, das Maximum aus dem Preis herausholen. Gerade bei den großen Onlineshops müssen Sie sich nicht lang gedulden und erhalten die Ware innerhalb der nächsten 2 bis 3 Werktage, wenn sie auf Lager sind. Zugleich gehen Sie beim Internetkauf der Feuerschalen kein Risiko ein, da es auf Neuware ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt. 

Wenn Sie mit der Qualität, dem Durchmesser oder dem Design der Schale nicht zufrieden sind, senden Sie diese einfach in der originalen Verpackung an den Hersteller zurück. Nach einer kurzen Prüfung im Lager erhalten Sie den Rechnungswert auf Ihr Konto. Hier gilt die Voraussetzung, dass sich die Schale im originalen Zustand befindet und nicht schon ein paar Grillabende mitgemacht hat. 

Unberührt davon bleibt die Garantie, die einige Hersteller über Jahre auf das Material geben. Die Rede ist in diesem Zusammenhang von der herstellergebundenen Garantie auf Defekte, die auf die Fertigung oder das Material zurückführen. Sollte es zu einem unwiederbringlichen Defekt innerhalb der Garantiezeit kommen, tauschen die Händler bzw. die Hersteller die Feuerschale gegen ein neues Modell um. Ihnen sollten keinerlei Umstände entstehen. Bestenfalls ist der Rückversand der Feuerschale kostenfrei.

Wo sind Feuerschalen erlaubt?

Am besten bleiben Sie mit Ihrer Feuerschale auf dem Grundstück oder im Garten. Auf öffentlichen Plätzen es ist nicht erlaubt, ein offenes Feuer zu entzünden. Hierfür brauchen Sie die Befugnis der Stadt oder der zuständigen Kommune. Stellen Sie sicher, dass sich die Feuerschalen in einer geschützten Umgebung befinden, in der keinerlei Gefahr droht, dass das Feuer auf die Umgebung übergeht.

Rechtlich betrachtet entstehen Ihnen keine Einschränkungen, wenn es um die Platzierung der Feuerschale geht. Stellen Sie die Schale nur auf eine Terrasse oder auf einem Balkon, wenn der Untergrund nicht aus Holz besteht. Unvermeidbar ist auch die Rauchentwicklung in Verbindung mit einer Feuerschale im Garten. Bedenken Sie das, wenn es um die Belästigung der Nachbarn geht.

Wo sind Feuerschalen erlaubt?
Wo sind Feuerschalen erlaubt?

Auch wenn Sie für das Aufstellen einer klassischen Feuerschale im Garten keine Genehmigung brauchen, müssen Sie sich an die Vorschriften des Bundesimmissionsschutzgesetzes halten. Beachten Sie die Sicherheitsabstände zu Gebäuden oder brennbaren Materialien. Hier gilt ein Mindestabstand von 3 bis 5 m zu Gartenmöbeln oder Sträuchern. Verzichten Sie auf den Einsatz eines Brandbeschleunigers bei einem kleinen Feuer. Viel zu groß wäre die Verletzungsgefahr, die durch Stichflammen besteht. Stellen Sie in die Nähe einen Wassereimer, einen Wasserschlauch oder einen Feuerlöscher. 

Was wäre eine Alternative für die Feuerschale im Garten?

Im Prinzip bleibt zur Feuerschale nur die Alternative des Feuerkorbs. Die entscheidenden Vor- und Nachteile haben wir bereits im oberen Abschnitt des Ratgebers vorgestellt. Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren viele Abwandlungen, Formate und Designs entwickelt. Dazu gehören zum Beispiel Outdoor-Kamine oder Grill-Kamin-Kombinationen. Im Vergleich zur Feuerschale stellen Sie diese Feuerstellen in unmittelbarer Umgebung auf den Balkon oder die Terrasse. Sie sehen kein offenes Feuer, sondern kontrollieren die Flammen in einem geschützten Raum. Wer weniger Platz zuhause zur Verfügung hat, sollte sich über die Alternativen eines Kamins für den Garten informieren. 

Wie heiß wird eine Feuerschale? 

Die meisten Feuerschalen bestehen aus Keramik, Ton, Eisen oder Stahl. Diese feuerfesten Rohstoffe nehmen die Hitze der Schale in sich auf. Sie sollten beim Abbrennen niemals direkt an die Schale fassen. Entscheiden Sie sich vorher für einen passenden Platz und versuchen Sie die Schale nicht bei einem brennenden Feuer zu verrücken. Bei einigen Modellen gibt es Abstandshalter oder Greifarme, die Sie für den kurzfristigen Transport oder ein Verschieben mit Abstand befestigen können. Holen Sie sich dafür unbedingt die Hilfe einer zweiten Person. Zusätzlich sollten Sie daneben einen Eimer Wasser stellen. Gerät die Schale ins kippen und landet auf dem Boden, können Sie Glut und Feuer schnell löschen. 

Wie löscht man eine Feuerschale?

Sie sollten genauso viel Holz in eine Feuerschale geben, wie Sie im Endeffekt abbrennen wollen. Haben Sie hier nur wenig Erfahrung, gehen Sie es etwas sparsamer an. Deutschlandweit herrschen zum Teil recht strikte Vorschriften, was das Löschen und Überwachen von Feuerstellen anbelangt. Sicherheitshalber sollten Sie die Glut in der Feuerschale mit Wasser löschen. So kann sich das Holz auch in Ihrer Abwesenheit nicht mehr entzünden.

Was darf man in einer Feuerschale verbrennen?

Zugelassene Brennmittel sind Holzkohle und Holz. Auf gar keinen Fall dürfen Sie Müll oder Kunststoffe selbst verbrennen, da dies giftige Gase freisetzen kann. Ein schnelles Anbrennen erfordert die passenden Materialien. Zugleich sollten die Brandmittel möglichst trocken sein, da Feuchtigkeit das Bremsverhalten beeinträchtigt. Zu den entscheidenden Eigenschaften für Brennholz gehört eine entsprechend lange Brenndauer, eine gute Wärmeentwicklung und möglichst wenig Funkenflug. Es gibt tatsächlich spezielle Holzarten, die sich für ein Balkonfeuer oder ein Terrassenfeuer sehr gut eignen.

Holzart Brenndauer Funkenflug Preis
Buche lang gering oberer Bereich
Esche lang gering oberer Bereich
Eiche lang stark oberer Bereich
Birke gering gering oberer Bereich
Kiefer kurz stark oberer Bereich
 Erle etwas kürzer gering unterer Bereich

 

Ausrufezeichen Orange

Birke brennt zwar nicht besonders lange, dafür bietet es einen anderen Vorteil: Es enthält ätherische Öle, die für einen angenehmen Duft sorgen.

Check Grün

Ist das Holz noch zu feucht, lässt es sich nur schwer entzünden und entwickelt jede Menge Rauch. Wenn es aus der Feuerschale qualmt und stinkt, kann sich daraus nicht wirklich ein wohliges Gefühl entwickeln Aus diesem Grund sollten Sie nur im Notfall zu Weichholz greifen.

Wo an die Feuerschale im Winter gelagert werden? 

Schützen Sie die Grillschale vor widrigen Witterungseinflüssen, wie Nebel, Regen, Hagel und Schnee. Wenn Sie im Herbst den Garten winterfest machen, sollten Sie nach der oberen Anleitung die Feuerschale gründlich reinigen, mit einer Plane abdecken und an einem geschützten Ort überwintern. Andernfalls können die wechselnden Temperaturen und der permanente Feuchtigkeitseinfluss die Lebensdauer enorm verkürzen.

Wie lassen sich Feuerschalen benutzen?

Beim Umgang mit der Feuerschale gibt es nur wenig zu beachten. Sie sollte möglichst gerade und sicher stehen. Achten Sie darauf, dass direkt über der Feuerschale keine Zweige, Büsche oder Bepflanzungen herunterhängen. Die Hitzeentwicklung sollten Sie ebenfalls nicht unterschätzen. Wollen Sie die Schale auf eine Rasenfläche stellen, empfiehlt sich zusätzlich eine feuerfeste Unterlage, um dem Gras nicht zu schädigen. Danach können Sie das Holz ebenso stapeln, wie sie es bei einem offenen Feuer tun würden.

Do it yourself: Kann ich eine Feuerschale selber machen?

Ja. Es gibt eine ganze Reihe von Objekten und Gegenständen im Haushalt, die Sie zu einer Feuerschale umfunktionieren können. Sie müssen im Prinzip nur die Voraussetzungen erfüllen, nicht leicht brennbar bzw. feuerfest zu sein. Bestens geeignet sind Metallgefäße und Tontöpfe.  Beispielsweise finden sich im Netz ausrangierte Waschmaschinentrommeln, die mit Standfüßen zum Feuerkorb oder zur Feuerschale werden. Auch ein sehr großer Wok erfüllt seinen Zweck, vorausgesetzt er steht auf einem hitzebeständigen Untergrund. 

Tipp

Wer auf Nummer sicher geht, entscheidet sich für den Kauf einer Feuerschale. Hier haben die Hersteller die Stärke und Hitzebeständigkeit des Materials ausgiebig getestet und für sicher befunden.

Feuerschalen und Sicherheit: Das Spiel mit dem Feuer

Mehr Sicherheit beim Feuer machen im Garten

Feuer fasziniert und ist zugleich eine der größten Gefahren für Ihr Zuhause. Eben genau diese brenzlige Kombination verursacht sehr strikte Vorschriften, die Sie im Umgang mit der Feuerschale und einem offenen Feuer im Garten beachten sollten. In erster Linie sollte es darum gehen, die Feuerschale geschützt aufzustellen und kontrolliert das Brennholz abbrennen zu lassen. 

Die Kraft, Energie und Geschwindigkeit von offenem Feuer ist niemals zu unterschätzen. So kann es nur ein paar Minuten dauern, bis das Feuer außer Kontrolle gerät und auf die umliegenden Bereiche im Garten übergreift. Von daher sollten Sie sich noch vor dem Kauf und dem ersten Einsatz der Feuerschale im Garten über die wichtigsten sicherheitsrelevanten Schritte informieren. 

Wann und wo sind Feuerschalen verboten?

Gerade infolge der letzten trockenen Sommer gelten regional begrenzt recht strikte Vorgaben, was das Entzünden eines offenen Feuers auf dem Grundstück anbelangt. Zugleich gibt es einige Kommunen und Regionen, in denen Sie Ihren Grünschnitt nicht im Garten verbrennen. Davon unberührt bleibt die Feuerschale, da es sich um eine befestigte und geschützte Feuerstelle handelt. Am besten erkundigen Sie sich bei der zuständigen Kommune, wann und wie Sie brennen dürfen. Übergehen Sie die Vorschriften, bringen Sie nicht nur die Menschen in Ihrer Nähe in Gefahr, sondern riskieren auch ein saftiges Bußgeld. 

Wie sollte man Feuerschalen anzünden?

Versuchen Sie es beim Anzünden so natürlich und ökonomisch wie möglich zu halten. Am besten geeignet für das Anbrennen ist Holzwolle, die vorher in Wachs getunkt wird. Sie kann das Feuer schnell aufnehmen und für eine gesunde Glut unter dem Feuerholz sorgen. Spiritus hingegen ist mit vielen Gefahren verbunden. Die Flasche sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden und nur in kleinen Dosierungen auf dem Feuerholz landen.

Halten Sie sich an die folgenden Regeln, wenn Sie ein Feuer im Garten machen:

  • Verbrennen Sie besser kein frisches Tannenholz, nasses Holz oder Baumzweige, die Sie gesammelt haben. Das feuchte Material wird große Rauchschwaden entfachen.
  • Im Grunde genommen ist nur naturbelassenes und ausgiebig getrocknetes Holz für das Verbrennen geeignet. Dafür lagern Sie Holzbriketts, Zweige, Reisig, Zapfen oder Holzscheide ab.
  • Ebenso nicht geeignet für ein Gartenfeuer ist verunreinigtes Holz oder Sperrholz, das zum Beispiel mit Giftstoffen oder Teer besetzt ist.
  • Vermeiden Sie Benzin oder Brandbeschleuniger für das Entfachen des Feuers.
  • Schichten Sie das Holz erst an dem Tag des Lagerfeuers auf einen Haufen. Andernfalls könnten kleine Lebewesen und Igel darin Unterschlupf suchen. 

Welcher Brennstoff ist für die Feuerschale geeignet?

Zu den besten Brennstoffen für Feuerschalen gehören unbedingt Harthölzer, da sie mit optimalen Verbrennungseigenschaften und einer gleichmäßigen Wärmeentwicklung ausgestattet sind. Mit dem Kauf einer Feuerschale für den Garten sollten Sie am besten gleich eine regengeschützte Lagermöglichkeit einrichten. So können Sie auf dem nächsten Spaziergang Sträucher und Hölzer sammeln, um diese im eigenen Lager trocknen. 

Eine Alternative von Brennholz ist die Holzkohle, die im Vergleich zu Holzscheiten kaum Flammen entwickelt und nur glüht. Die stabilen Temperaturen der Glut machen die Feuerschale zu einer guten Basis für einen Barbecue-Abend. An der Feuerstelle können Sie mit Freunden und den Kindern Marshmallows, Stockbrot oder Würstchen grillen. Bestehen die Feuerschalen aus Keramik oder Ton, können Sie Ethanol als Brennstoff einsetzen. Die Flammen entwickeln nur eine geringe Temperatur und bilden eine sichere Alternative. 

Was lege ich unter die Feuerschale zum Schutz?

Schauen Sie am besten direkt beim Hersteller der Feuerschale nach. Die bekannten Marken verfügen über ein reichhaltiges Zubehörspektrum. Dazu gehören

  • Anzünder,
  • Grillplatten,
  • Windschutz und
  • Feuerfeste Unterlagen. 

Es sollte sich dabei um feuerfestes Material handeln, das einer enormen Hitzeentwicklung gewachsen ist.

Wo darf man Feuerschalen aufstellen?

Eine Feuerschale darf im Garten auf der freien Fläche aufgestellt werden. Je nach kommunaler und regionaler Vorschrift gilt es, einen Mindestabstand zum Nachbarn, zu den Sträuchern, Büschen, Blumen, Bepflanzungen und Bäumen einzuhalten. Schließlich können die Flammen eine entsprechende Höhe einnehmen und eine enorme Hitze entwickeln.

Es versteht sich von selbst, dass der Aufstellort im Freien liegen muss. Wählen Sie dafür keinen überdachten Platz, wie zum Beispiel eine Terrasse mit Dach. Entscheiden Sie sich für einen windgeschützten Platz, an dem Sie angenehm sitzen und die Funken nicht durch den ganzen Garten tragen. Die genauen Abstände zu Waldstücken und leicht entzündlichem Material entnehmen Sie den Vorgaben des Ordnungsamts. Gerade in sehr trockenen Sommern kann es zu einem vollständigen Verbot eines offenen Feuers in Waldnähe kommen. Sie sollten sich unbedingt an diese Vorgaben halten.

Reinigung und Wartung: Wie pflege ich meine Feuerschale? 

Wenn überhaupt sollten Sie die Feuerschale nur dann reinigen, wenn die darin befindliche Asche wirklich vollständig erkältet ist. Füllen Sie niemals die heiße Asche in die Mülltonne, das kann zu Brandunfällen führen. Nachdem sie die Asche entfernt haben, klopfen Sie die Schale gründlich aus und können dann die verbliebenen Reste der Asche herauskratzen. 

Die Nässe und Feuchtigkeit gehören zu den größten Feinden des Materials. So bekommen Schalen aus Ton oder Terrakotta mit Frosttemperaturen große Probleme. Sie saugen das Wasser auf. Gefriert die Feuchtigkeit und nimmt an Volumen zu, können die Schalen zerspringen. Die meisten Feuerschalen bestehen aus Gusseisen und reagieren auf Feuchtigkeit mit Rost oder Korrosion. Sie sollten die Schale nicht über das ganze Jahr den Witterungseinflüssen aussetzen. Nicht zu verwechseln ist dieser Schaden mit der Patina, dem charakteristischen Rost, der das Material im Inneren schützt. Beim Kauf sollten Sie bei metallischen Feuerschalen auf Anbauteile und Griffe aus normalem Stahl achten, denn diese halten der Witterung besser stand und können nicht so schnell verrotten. 

Im Idealfall stellen Sie die Feuerschale an einen regengeschützten Platz, unter das Vordach, in die Garage oder in den Geräteschuppen. Bleibt die Schale im Sommer draußen stehen, sollte sich darin kein Wasser ansammeln, denn das ist ein idealer Herd für Stechmücken. Wer es sich einfach machen möchte, deckt die Schale mit einer Plane ab. Bei einigen Herstellern gibt es passende Abdeckplanen für den Garten, die zugleich vor Korrosion schützen. 

Schritt für Schritt Reinigung der Feuerschale im Garten:

  1. Lassen Sie die Asche und das Feuer vollständig erkalten
  2. Lederhandschuhe oder Gartenhandschuhe anziehen
  3. Entfernen sie mit einer Hand Kohle und Holzreste
  4. Entfernen Sie mit einer Schaufel die Asche und geben Sie die Reste in den Hausmüll oder in den Kompost
  5. Für die mechanische Reinigung nehmen Sie ein Küchentuch oder eine harte Bürste

Nutzen Sie die Reinigungshelfer am besten nur für die Feuerschale, da Sie die Aschereste annehmen und sich somit nicht mehr für andere Verwendungszwecke eignen. Sie müssen die Schale eigentlich niemals mit Wasser reinigen. Schließlich sollten Sie das Material so gut wie möglich vor Feuchtigkeit schützen.

Wie kann ich die Grillschale und den Rost reinigen?

Wollen Sie grillen, kommt zur Geräteschale noch der Grillrost, den Sie unbedingt vor der nächsten Benutzung gründlich reinigen. Das Ganze gelingt mit ein paar Tricks in wenigen Augenblicken. Direkt nach dem Grillen lassen Sie den Rost sehr heiß werden. Dann verbrennt der letzte Fettrest. Entfernen Sie die Rückstände im Anschluss mit einer Drahtbürste. Befüllen Sie ein Gefäß mit Wasser und legen Sie den Grillrost hinein. Lassen Sie das Material über Nacht einweichen und nehmen es dann am nächsten Tage heraus, um es mit Spülmittel gründlicher zu säubern. 

Mithilfe von Kaffee entfernen Sie hartnäckige Krusten und Rost. Im Prinzip müssen Sie nichts weiter machen, als kalten Kaffee über den Grillrost zu gießen und die Lösung einwirken zu lassen. Alternativ reiben Sie den Kaffeesatz mit einem Spülschwamm auf die verschmutzte Stelle. Im Fachhandel gibt es spezielle Grillreiniger und Ökogrillreiniger, die Ihnen bei der Reinigung helfen.

Was gehört zu einer gemütlichen Feuerschalenrunde?

Eine gute Feuerschale ist nicht nur dekorativ und schön im Garten anzusehen. Sie erfüllt in erster Linie ihren Zweck. Ein windgeschützter Platz, eine gemütliche Sitzecke, Gartenmöbel, Stockbrot, Bratwürstchen und Marshmallows machen einen Abend erst so richtig gemütlich. Überlegen Sie also vor dem Kauf der Feuerschale, wie viele Personen darum Platz nehmen sollen. Bestenfalls entscheiden Sie sich für ein Modell, das sich mit dem passenden Zubehörteil zu einer Grillschale umfunktionieren lässt. Auf einigen Feuerschalen können Sie zum Beispiel mit einem Dreibein einen Kessel platzieren und Suppe oder Gulasch selber machen. 

Wie grillt man mit einer Feuerschale?

Mit der Feuerschale allein können Sie nicht grillen. Stockbrot und Bratwürste könnten Sie nur auf einen Spieß stecken und über das Feuer halten. Wer sich das Ganze etwas komfortabler wünscht, entscheidet sich für eine Grillschale und einen Grillrost, den Sie im Nachhinein über das Feuer stellen. Dafür sollten sich die Flammen beruhigt haben und nur noch die Glut zurückbleiben. Andernfalls können Fleisch und Würstchen schnell verbrennen. 

FAQ: Allgemeine Fragen und Antworten zur Feuerschale im Garten

Was entscheidet über den Feuerschalenpreis?

Die Größe, das Material, das Design, die Funktionen und die Handhabung bestimmen die Preise der Feuerstellen und Feuerschalen für den Garten. Je aufwändiger zum Beispiel die Oberfläche gearbeitet ist, desto mehr lassen sich das die Hersteller kosten.

Für wen lohnt sich der Bau einer Feuerschale?

Können die Feuerschalen aus dem Handel Ihren Ansprüche nicht gerecht werden und suchen Sie zum Beispiel nach einem Sondermodell, einer extragroßen oder einer extrakleinen Schale, bleibt Ihnen nichts weiter übrig, als sich selbst eine Feuerunterlage zu bauen.

Wie lange brennt das Feuer in einer Feuerschale?

Die Frage lässt sich so einfach nicht beantworten. Die Brenndauer ist von dem Brennmaterial in der Feuerschale abhängig. Wie groß ist der Durchmesser und welche Holzart haben Sie ausgewählt? Eher schneller verbrennen Weichhölzer, wie Kiefer und Fichte, während Harthölzer, wie Buche und Eiche, länger brauchen. Haben Sie die Feuerstelle mit Hartholz gefüllt, kann dieser Vorrat 2 bis 3 Stunden brennen, bevor Sie neue Holzscheite nachfüllen. Die Temperaturen einer Feuerschale sollten Sie keinesfalls unterschätzen, denn sie können Bereiche zwischen 700 °C und 900 °C erreichen.

Verwenden Sie zusätzlich einen Föhn oder einen Blasebalg, sind Temperaturen in der Glut in Höhe von 1100 °C nicht selten. Diese Temperaturen übertragen sich auch auf das Außenmaterial, von daher sollten Sie die Schale im brennenden Zustand niemals berühren und auch darauf achten, dass Ihre Kinder einen Sicherheitsabstand lassen.

Wie oft darf ich die Feuerschale verwenden?

Zu exzessiv sollten Sie die Benutzung einer offenen Feuerschale nicht ausdehnen. Zum einen kann es durch die stetige Qualmbelastung zu Ärger mit dem Nachbarn kommen, zum anderem halten gerade die leichten Materialien keinen täglichen Einsatz aus. Wenn Sie sich auf die Geräte und Sommersaison beschränken und dann nach einem gemütlichen Abend ein Lagerfeuer in der Feuerschale entzünden, spricht nichts dagegen.

Kauf-Ratgeber: Was sollten Sie beim Kauf einer Feuerschale beachten?

Bevor Sie sich für eine der Feuerschalen für den Garten entscheiden, sollten Sie auf Ihrem Grundstück nach einem passenden Platz suchen. Wem nur ein kleiner Balkon zur Verfügung steht, für den ist eine kompakte Schale eher geeignet als ein großer Outdoor-Kamin. Nicht zuletzt die Auswahl der Materialien, das Handling, die Sicherheit und der Aufbau bilden entscheidende Kriterien.

Checkliste: Die häufigsten Fragen beim Kauf der Feuerschale 

  • Wo kann ich die Feuerschale im Garten aufstellen?
  • Wie viel Platz habe ich?
  • Ist es laut Hausordnung erlaubt, eine Feuerschale aufzustellen?
  • Geht von dem offenen Feuer eine Gefahr aus?
  • Wo lagere ich die Feuerschale im Winter oder bei Regen?
  • Möchte ich auf der Feuerschale grillen?
  • Wie viel kann ich ausgeben? 

Alles in Verbindung mit offenem Feuer in der Nähe von Wohnhäusern muss ausreichend abgesichert werden. In den meisten Gartenanlagen ist ein offenes Feuer ohne feuerfeste Unterlage ohnehin nicht erlaubt. So müssen Materialien, Design, Aufbau und Größe strenge Kriterien erfüllen, um eine Zulassung für Deutschland zu erhalten. 

Gibt es einen Feuerschalen-Test im Internet?

Leider haben sich weder die Stiftung Warentest noch Öko Test in einem Feuerschalen-Test mit den Materialien und den sicherheitsrelevanten Eigenschaften befasst. Dabei sind die autorisierten Textportale dafür bekannt, ganz genau hinzuschauen, wenn es um die Haltbarkeit, den Schutz, die Handhabung und die Verarbeitung geht. Es handelt sich um autorisierte Tester, die nicht in Verbindung mit einem bestimmten Hersteller stehen und somit objektive und glaubwürdige Testurteile in einem Grillschalen-Test herausbringen. Sobald sich Änderungen ergeben, werden wir die Ergebnisse in diesem Ratgeber aufnehmen. 

Alternativ zu einem Feuerschalen Test sollten Sie einen Blick auf die Rezensionen und Bewertungen der anderen Nutzer und Käufer werfen. Diese bilden immer noch eine der zuverlässigsten Qualitätsmerkmale für eine gute Qualität und einen sicheren Umgang.

Zusammenfassung 

Das Experten.de-Fazit
Das Experten.de-Fazit

Ob bodennah, hochhängend, aus Metall, Eisen oder Ton: Eine Feuerschale oder eine Grillschale wertet jeden Garten auf, denn sie geben eine sichere Möglichkeit, für ein Lagerfeuer zu sorgen. Neben dem gemütlichen, dekorativen Aspekt dient die Feuerschale als Licht- und Wärmequelle. Je nachdem wie groß ihr Durchmesser ausfällt, passen Familien und Freunde drumherum, die gemeinsam Stockbrot und Würstchen grillen oder mit einem speziellen Grillrost Ihr Badezimmer zubereiten.

Achten Sie beim Aufstellen unbedingt auf einen hitzebeständigen Untergrund, halten Sie Sicherheitsabstand zu Gebäuden und brennbaren Materialien ein und nutzen Sie getrocknete Holzkohle oder Hartholz, das mit einer geringeren Rußentwicklung, aber einer gleichmäßigen Wärmeentwicklung punktet. Online haben Sie die Möglichkeit, die beliebtesten Feuerschalen im Vergleich gegenüberzustellen und nach Ihren individuellen Kriterien das passende Modell für einheimisches Lagerfeuer zu suchen.

Quellen und weiterführende Links

https://www.feuerexperten.de/die-10-besten-kugelgrill/
https://www.cafiro.de/feuersaeule/

 
(19 Bewertungen. Durchschnitt: 4,9 von 5)

Konnten wir Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen?

100 % unserer Leser haben die Kaufberatung, den Ratgeber und unsere unabhängigen Tests rund um Feuerschalen positiv bewertet und waren somit zufrieden.

Teilen Sie uns auch Ihre Meinung mit. Unser Ziel ist es unsere Besucher und Leser bestmöglich zu beraten und zu informieren und somit Ihre Kaufentscheidung bestmöglich zu erleichtern. Wir freuen uns über Ihr Feedback

100%
0%

Kommentare und Fragen zu: Feuerschalen

Zu den Tests und der Kaufberatung rund um Feuerschalen sind noch keine Kommentare, Bewertungen oder Fragen vorhanden. Mit einem Kommentar, einer Frage oder einem Tipp zum Thema Feuerschalen können Sie anderen Lesern helfen.
Kommentar zu unserer Kaufberatung

Weitere interessante Test- und Kaufberatungen

Top aktuell: Unsere Angebote des Tages